Downloads zum Ausländerrecht / Aufenthaltsrecht / Assoziationsrecht
Die hessische SPD hat sich für einen Abschiebestopp in Bezug auf jene Personen eingesetzt, welche die Voraussetzungen der kommenden Bleiberechtsregelung erfüllen.
Antrag der hessischen SPD-Fraktion vom 2[...]
PDF-Dokument [100.9 KB]
Entsprechend einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP hat der hessische Innenminister einen Vorgriffserlass in Bezug auf die kommende Bleiberechtsregelung angekündigt.
Hessischer Vorgriffserlass zur kommenden[...]
PDF-Dokument [146.3 KB]
Skript zu einem aufenthaltsrechtlichen Seminar der Rechtsanwälte Tim Kliebe und Peter von Auer für die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Stadt Leipzig am 14.11.2013 in Leipzig
Aktuelle Fragen im Ausländerrecht RAe Pe[...]
PDF-Dokument [480.8 KB]
Die gemeinsame Unterbringung von Abschiebungshäftlingen mit Untersuchungshäftlingen und/oder Strafgefangenen verstösst gegen Art. 16 Abs. 1 RL 2008/115/EG (Vorlage des BGH an den EuGH).
BGH, Beschluss vom 11.07.2013, V ZB 40-1[...]
PDF-Dokument [304.2 KB]
Ein Vergleich der gesetzlichen Bleiberechtsregelungen und zugleich eine Kommentierung zu § 25 a) AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden
§§ 104 b ) und 25 a) AufenthG - Bleibere[...]
PDF-Dokument [100.2 KB]
Das "Vier-Augen-Prinzip" des Art. 9 RL 64/221/EWG ist auch nach der Entscheidung des EuGH in der Rs. "Ziebell" noch auf assoziationsberechtigte türkische Staatsangehörige anzuwenden
Die Ausweisung assoziationsberechtigter [...]
PDF-Dokument [201.3 KB]
Zulassung der Berufung zu der Frage der Fortgeltung des Vier-Augen-Prinzips des Art. 9 RL 64/221/EWG auf türkische assoziationsberechtigte Staatsangehörige nach der EuGH-Entscheidung "Ziebell"
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 04[...]
PDF-Dokument [88.5 KB]
Auch nichttürkische Familienangehörige assoziationsberechtigter türkischer Arbeitnehmer können Aufenthaltsrechte aus Art. 7 ARB 1/80 erwerb.
EuGH Urteil vom 19.07.2012 C-451 11 Art.[...]
PDF-Dokument [647.0 KB]
Für die Festsetzungsverjährung bezüglich der Kosten einer Abschiebung gilt die vierjährige Verjährungsfrist des § 20 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 VwKostG.
Hess VGH Urteil vom 13.06.2012, 5 A 2371[...]
PDF-Dokument [770.0 KB]
Für Abschiebungskosten gilt die vierjährige Festsetzungsverjährung nach § 20 Abs. 1 Satz 1 2. Alt. VwKostG neben der sechsjährigen Zahlungsverjährung nach § 70 Abs. 1 AufenthG
Urteil VG Darmstadt zur Verjährung von A[...]
PDF-Dokument [473.0 KB]
zur Anwendbarkeit des Ausweisungsschutzes des Art. 28 URL auf assoziationsberechtigte türkische Staatsangehörige
Schlussanträge Generalanwalt Yves Bot Eu[...]
PDF-Dokument [357.8 KB]
betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen
Daueraufenthaltsrichtlinie.pdf
PDF-Dokument [121.5 KB]
zur Änderung der RL 2003/109/EG zur Erweiterung ihres Anwendungsbereichs auf Personen, die internationalen Schutz genießen
Änderungs-RL zur Daueraufenthatlts-RL.pd[...]
PDF-Dokument [722.8 KB]
Wissenschaftlicher+Dienst+Bundestag+Asso[...]
PDF-Dokument [192.5 KB]
- deutsch
Presseerkärung Sevim Dagdelen - deutsch.[...]
PDF-Dokument [96.0 KB]
- türkisch
Presseerkärung+Sevim+Dagdelen+-+türkisch[...]
PDF-Dokument [146.4 KB]
VwV-AufenthG.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Downloads zum Asylrecht / Flüchtlingsrecht
UNHCR beschreibt die in Ungarn am 01.07.2013 in Kraft getretenen Haftgründe für Asylsuchende. Eine Zusammenfassung - auf deutsch - ist hier unter Aktuelles zum Ausländerrecht / Asylrecht zu finden.
UNHCR_comments-recommendations_Apr2013.p[...]
PDF-Dokument [252.1 KB]
Generalanwältin Sharpston; Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen Verfolgung der homosexuellen Ausrichtung; Unzumutbarkeit der Geheimhaltung der sexuellen Ausrichtung
Schlussantrag Sharpston ggü. EuGH vom 11[...]
PDF-Dokument [169.6 KB]
Wegen in Italien fehlender Behandlungsplätze hat das VG Kassel einem an schweren psychischen Erkrankungen leidenden Asylbewerber Eilrechtschutz gegen eine Dublin II - Abschiebung gewährt.
VG Kassel, Beschluss vom 14.06.13, 3 L 6[...]
PDF-Dokument [144.4 KB]
Eine Studie unter Mitwirkung des Hessischen Flüchtlingsrates, die sich ausführlich der (spezifischen) Umsetzung der Dublin-II-Verordnung in Deutschland widmet.
Zehn Jahre Dublin - Kein Grund zum Feier[...]
PDF-Dokument [5.0 MB]
EuGH, Urteil vom 09.11.2010, C-57-09.pd[...]
PDF-Dokument [813.4 KB]
Abschiebungsschutz nach § 60 VII 1 AufenthG für in Ungarn anerkannten Flüchtling wegen dort fehlenden Zugangs zur Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung
VG Kassel, Urteil vom 31.10.13, 6 K 1167[...]
PDF-Dokument [806.0 KB]
Schutz von Minderjährigen bei Dublin II-Abschiebungen
VGH Kassel, Beschluss vom 14.11.2012, A.[...]
PDF-Dokument [314.8 KB]
Krankheitsbedingter Abschiebungsschutz nach § 60 Abs. 7 S. 1 AufenthG bezüglich Ungarn für in Ungarn anerkannte Flüchtlinge wegen dort fehlender Behandlungsmöglichkeit (PTBS / Hepatitis B)
VG Kassel, Beschluss vom 07.12.12, 6 L 1[...]
PDF-Dokument [304.0 KB]
Downloads zum Freizügigkeitsrecht für Unionsbürger
Power-Point-Präsentation für einen Vortrag vom 15.03.2012 auf der Fortbildungsveranstaltung "Roma, Flüchtlinge, EU-BürgerInnen, Minderheiten" in Frankfurt
Freizügigkeit und Recht auf Arbeit für ([...]
Microsoft Power Point-Präsentation [185.0 KB]
PDF-Dokument [205.1 KB]
"Rechtliche Grundlagen für den Aufenthalt sowie die unselbständige und selbständige
Tätigkeit rumänischer und bulgarischer Staatsangehöriger in Deutschland"
vortragsskript migrar ffm ra peter von a[...]
PDF-Dokument [250.0 KB]
Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit z[...]
PDF-Dokument [625.9 KB]
Downloads zum Staatsangehörigkeitsrecht
Eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Analyse der Optionsregelung nach §§ 29/40b Staatsangehörigkeitsgesetz des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des MenschenRechtsZentrums der
Studie_Deutsche_zweiter_Klasse Rechtsanw[...]
PDF-Dokument [507.2 KB]
Hinweise zum Antrags für die Beibehaltungsgenehmigung und deren Voraussetzungen (fortbestehende Bindungen an die BRD; konkrete Erleichterung bzw. Beseitigung konkreter Nachteile)
Merkblatt Genehmigung zur Beibehaltung d[...]
PDF-Dokument [65.0 KB]
Eine nachweisbare Prüfungsangst (Prüfungsphobie) reicht aus, um eine Krankheit im Sinne von § 10 Absatz 6 StAG zu sein und befreit vom Erfordernis des Nachweises ausreichender deutscher Sprachkennt
VGH Kassel, Beschluss vom 12.02.2013, 5 [...]
PDF-Dokument [51.4 KB]